Diagnostics
Auf dem Weg zu deiner vollen Leistungsfähigkeit sind detaillierte Diagnostikdaten unser Kompass.
BIA-Messung
Die moderne Ernährungsmedizin beurteilt den individuellen Ernährungs- und Gesundheitszustand aufgrund der Körperzusammensetzung, welche durch eine bioelektrische Impedanzanalyse (kurz: BIA-Messung) ermittelt wird.
Die Messung wird im Liegen durchgeführt. Mit Hilfe eines schwachen Wechselstroms, der durch Elektroden an Händen und Füssen durch den Körper geleitet wird, werden die einzelnen Körperbestandteile genau analysiert.
Diese Daten ermitteln wir:
Körperfettanteil
Fettfreie Masse
Muskelmasse
Gesamtkörperwasser
Wasserverteilung auf die Bereiche Extra- und Intrazellulärraum
Grundumsatz des Körpers
Für diese Bereiche ist das wichtig:
Körperfettreduktion
Muskelaufbau
Leistungsfähigkeit
Regenerations- und Erholungsfähigkeit
Spiroergometrie

Dieser Ausdauertest wird auf dem Fahrrad oder Laufband durchgeführt. Während dem Test trägst du eine Gesichtsmaske, welche zur Messung deiner Atemleistung und der Zusammensetzung deiner Atemluft dient. Im Verlauf des Tests wird die Intensität kontinuierlich gesteigert.
Diese Daten ermitteln wir:
maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max)
Atemzugvolumen und Atemfrequenz
subjektives Belastungsempfinden
Herzfrequenz
aerobe und anaerobe Schwelle
Für diese Bereiche ist das wichtig:
Aktuelles Ausdauerleistungsvermögen
Funktion deines Herz-Kreislauf-Systems
Energiestoffwechsel unter Belastung
Formulierung von zielgerichteten Empfehlungen für deine individuellen Trainingsbereiche
Isokinetik

Mittels Isokinetik wird die Kraft der rechten und linken Oberschenkelmuskulatur getrennt voneinander gemessen. Getestet werden konzentrische Muskelaktionen mit Bewegungsgeschwindigkeiten von 60 und 180 Grad pro Sekunde sowie exzentrische (mit einer Bewegungsgeschwindigkeit von 60 Grad pro Sekunde) und isometrische (bei 60 Grad) Muskelaktionen.
Diese Daten ermitteln wir:
Momentane Maximalkraft der Beuge- und Streckmuskulatur (Vergleich mit Referenzwerten)
Seitenunterschiede zwischen der linken und rechten Oberschenkelmuskulatur
Verhältnis zwischen der Beuge- und Streckmuskulatur
Kraftverlauf in Abhängigkeit der Winkelstellungen
Für diese Bereiche ist das wichtig:
Defizitorientierte Trainings auf Isokinetik
Formulierung von zielgerichteten Empfehlungen für deine individuellen Trainingsbereiche
Sprungtest

Beim Sprungtest wird zwischen Standard-, Plus-Methode unterschieden. Die Standardmessung umfasst beidbeinige elastodynamische (mit Ausholbewegung) und statodynamische (ohne Ausholbewegung) Sprünge auf einer Kraftmessplatte sowie einbeinige elastodynamische Sprünge links und rechts.
Bei der Plus-Methode kommen zusätzlich beidbeinige reaktive Sprünge aus einer Absprunghöhe von 20, 40 und 60 Zentimetern hinzu.
Diese Daten ermitteln wir:
Momentane Sprungleistung (Vergleich mit Referenzwerten)
Sprunghöhe
Eventuelle Seitenunterschiede in der Kraft der unteren
Extremitäten
Stabilität der Beinachsen
Rumpfkrafttest

Der Rumpfkrafttest besteht aus drei Übungen für die ventrale, dorsale und laterale Muskelkette. Die Übungen werden mit dem Widerstand des eigenen Körpergewichts absolviert.
Bei anatomisch korrekter Ausführung werden alle drei Übungen im 1-Sekunden-Rhythmus bis zur maximalen Auslastung durchgeführt.
Diese Daten ermitteln wir:
Momentane Kraft der vorderen, hinteren und seitlichen Muskelketten des Rumpfs (Vergleich mit Referenzwerten)
Defizite im Bereich der Rumpfmuskulatur hinsichtlich
einer allgemeinen Leistungssteigerung und Verletzungsprävention
Labordiagnostik
Diagnostische Verfahren sind zentral für ein grundlegendes Verständnis für deinen Körper zu erhalten. Erst auf der Grundlage einer umfassenden Diagnostik können darauf aufbauende, therapeutische Massnahmen ermittelt werden.
Um zu entscheiden, welche Labordiagnostik für dich sinnvoll ist, wird als erstes ein umfangreiches Anamnesegespräch geführt.
Die Diagnostik führen wir in Zusammenarbeit mit Spezialisten durch. In einem gesonderten Termin werden die erhobenen Laborwerte in Ruhe, ausführlich und verständlich besprochen, um die für dich optimale, individuelle Lösung zu finden.
Das machen wir:
Speichelanalytik
Urinanalytik
Stuhlanalytik
Blutanalytik
Öffnungszeiten
Termine nach Vereinbarung
Telefon
fitwerk gmbh
Horwerstrasse 90
CH-6010 Kriens